Grundlagen nachhaltiger Materialien
Nachhaltige Materialien beginnen mit fair gewonnenen Rohstoffen und kurzen Transportwegen. Regionale Hölzer, recycelte Metalle und Upcycling-Textilien senken den Fußabdruck, fördern lokale Kreisläufe und stärken Transparenz, damit dein Interieur ehrlich, langlebig und wunderschön bleibt.
Grundlagen nachhaltiger Materialien
Siegel wie FSC, PEFC, EU Ecolabel, OEKO-TEX, Cradle to Cradle und GREENGUARD Gold helfen, Qualität und Emissionen einzuschätzen. Prüfe immer die Gültigkeit, Materialanteile und Prüfmethoden, und frage aktiv nach verifizierten Datenblättern.
Grundlagen nachhaltiger Materialien
Denke vom Anfang bis zum Ende: langlebige Qualität, modulare Konstruktion, reparierbare Verbindungen und sortenreine Demontage. So bleibt dein Interieur wandelbar, Materialien bleiben wertvoll, und du sparst langfristig Geld, Nerven und Ressourcen.
Grundlagen nachhaltiger Materialien
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.